Der Fertigkeitswert des Fälschers (der Fälschung) wird mit dem Wert
    des Prüfers verglichen. Ein Gleichstand reicht aus, um die Fälschung
    zu erkennen. 
 
    Traditionell
      Papier und Plastikdokumente (ID-Karten etc.), Schmuck, Geld
      und ähnliches. 
 
    Elektronisch
      Kreditkarten, TraumaTroop-Karten, Schlüsselkarten, etc...